Adressbuch

Adressbuch
Ad|rẹss|buch 〈n. 12uEinwohnerverzeichnis, Anschriftenbuch

* * *

Ad|rẹss|buch, das:
1. alphabetisches Verzeichnis der geschäftlichen oder privaten Kontakte einer Person:
ein elektronisches A.;
sein Adressbuch öffnen;
sie hat in ihrem A. geblättert.
2. alphabetisches Verzeichnis der Adressen der Einwohner, Firmen, Behörden u. Ä. einer Stadt od. eines größeren Gebiets:
das A. der Stadt Nürnberg.

* * *

I
Adrẹssbuch,
 
Verzeichnis der Einwohner, Firmen, Behörden und Einrichtungen einer Stadt oder eines Gebietes mit ihren Anschriften. Im Branchenadressbuch sind nur Unternehmen und Institutionen der Wirtschaft verzeichnet.
 
Zu den Adressbüchern zählen auch die Branchenfernsprechbücher und Branchenverzeichnisse zu den amtlichen Fernsprechbüchern sowie Bezugsquellenverzeichnisse für den Binnen- und Außenhandel.
II
Adressbuch
 
[engl. address book], E-Mail-Programme: ein Verzeichnis von Personen und den zugehörigen E-Mail-Adressen, aus dem heraus die Adressdaten in die dafür vorgesehenen Felder im Nachrichtenkopfbereich einer E-Mail kopiert werden können.
III
Adressbuch
 
[engl. address book], Programmierung: eine Tabelle, mit der ein Programm bestimmte Stellen im Arbeitsspeicher (d. h. bestimmte Daten oder Werte) wiederfindet; Adressbücher werden von einem Compiler bei der Programmübersetzung für symbolische Namen im Quellcode des Programms eingesetzt, um daraus später die echten Adressen berechnen zu können.

* * *

Adrẹss|buch, das: als Buch gedrucktes, alphabetisches Verzeichnis der Adressen der Einwohner, Firmen, Behörden u. Ä., einer Stadt od. eines größeren Gebiets: das A. der Stadt Nürnberg; Ü ein digitales A. (Adressenverzeichnis in einem elektronischen Medium).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adressbuch — Privates Adressbuch 3. Kölner Adressbuch 1797 …   Deutsch Wikipedia

  • Adressbuch — das Adressbuch, ü er (Aufbaustufe) Verzeichnis der Adressen von Einzelpersonen, Behörden, Institutionen o. Ä. Beispiel: Ich habe seine Anschrift in dem Adressbuch gefunden …   Extremes Deutsch

  • Adressbuch der Stadt Hannover — 1942, Vorderseite zu Teil II mit Daten der Haushaltsvorstände, nach Straßen geordnet …   Deutsch Wikipedia

  • Adressbuch für den deutschsprachigen Buchhandel — Das Adressbuch für den deutschsprachigen Buchhandel enthält über 30.000 Adressen von Verlagen, Buchhandlungen, Musikalienhandlungen und Verlagsvertretern im deutschsprachigen Raum. Es wurde 1893 von dem Verleger O. A. Schulz unter dem Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adressbuch — AdressbuchAdressenverzeichnis,Anschriftenverzeichnis,Einwohnerverzeichnis …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Adressbuch — Ad·rẹss·buch das; 1 ein Heft, in das man Adressen und Telefonnummern von seinen Freunden und Bekannten schreibt 2 ein Buch mit den Adressen der Einwohner einer Stadt oder Gemeinde …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Adressbuch — Adress|buch das; [e]s, ...bücher: Einwohner , Anschriftenverzeichnis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Adressbuch — Adressboch (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Adressbuch — Ad|rẹss|buch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Adressbuch —  Adrassbuek Adrassbietja …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”